Im heutigen digitalen Zeitalter erkennen immer mehr Unternehmer die Bedeutung der Digitalisierung um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Erfreulicherweise hat das Ministerium für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung eine Ausschreibung für „Gutscheine für die Digitalisierung“ veröffentlicht Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmer. Dieser Artikel gibt Ihnen Auskunft Alle wesentlichen Informationen zu Digitalisierungsgutscheinen und wie Ihr Unternehmen diese Chance zur Verbesserung digitaler Geschäftsmodelle nutzen kann.
- Einladung „Gutscheine für die Digitalisierung“: Das Ministerium für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung hat im Rahmen des Nationalen Konjunktur- und Resilienzplans 2021-2026 eine Ausschreibung für „Gutscheine für die Digitalisierung“ veröffentlicht. Diese Ausschreibung stellt Mittel bereit, die Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmern dabei helfen sollen, die Digitalisierung zu steigern Reife ihrer Unternehmen.
- Arten von Gutscheinen: Die Einladung sieht fünf Arten von Gutscheinen vor, die Unternehmer für ihre Unternehmen nutzen können. Zu diesen Arten von Gutscheinen gehören:
- Gutscheine zur Verbesserung digitaler Kompetenzen
- Gutscheine für digitales Marketing
- Gutscheine zur Erstellung einer digitalen Transformationsstrategie
- Gutscheine zur Diagnostik von Cyberresistenzen (Cybersecurity)
- Gutscheine für komplexe digitale Lösungen
- Akzeptable Aktivitäten: Durch diese Ausschreibung werden verschiedene förderfähige Aktivitäten unterstützt. Dazu gehören die Umsetzung spezialisierter nicht-formaler Lernprogramme zur Entwicklung digitaler Kompetenzen, die Erstellung von Websites, Anwendungen und E-Commerce, die Verwaltung sozialer Netzwerke, die Erstellung einer digitalen Transformationsstrategie, Cybersicherheitsdiagnosen sowie die Erstellung und Umsetzung komplexer digitale Lösungen.
- Bewerbungskriterien: Antragsberechtigt sind Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe mit mindestens 1-3 Vollzeitbeschäftigten, je nach Gutscheinart, im Vormonat.
- Fristen und Bewerbungsmodalitäten: Die Ausschreibung wird als offenes Verfahren durchgeführt und es sind drei Fristen für die Einreichung von Projektvorschlägen vorgesehen. Die erste Frist läuft vom 1. Juni 2023 bis zum 7. Juli 2023. Projektvorschläge werden ausschließlich über das eNPOO-System eingereicht.
Die vom Ministerium für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung angebotenen Digitalisierungsgutscheine bieten Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre digitalen Geschäftsmodelle zu verbessern. Nutzen Sie diesen Aufruf und sichern Sie sich Fördermittel, die Sie bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens unterstützen. Weitere Informationen und Bewerbungsdetails finden Sie auf der offiziellen Website des Ministeriums.
*Wichtig: Informieren Sie sich immer über die aktuellen Informationen zum Aufruf „Digitalisierungsgutscheine“ unter Offizielle Website des Ministeriums für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.
Wenn Ihr Unternehmen von Digitalisierungsgutscheinen profitieren möchte, kontaktiere uns und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihr vertrauenswürdiger Partner für die digitale Transformation sein können.