Was ist für einen hochwertigen Computerschutz erforderlich? Wir alle haben eine Art Antivirenprogramm. Aber reicht das? In diesem Text erklären wir die Grundfunktionen einer Firewall und geben Ihnen allgemeine Richtlinien für deren Verwendung. Aber was genau ist eine Firewall? Es ist Ihr „Gatekeeper“, die erste Verteidigungslinie, die Sie vor der Außenwelt, auch bekannt als Internet, schützt. Es existiert als Software, die auf Hardware läuft, aber auch als Hardware selbst. Eine Firewall verhindert, dass unerwünschter Datenverkehr aus dem Internet auf Ihr Netzwerk zugreift und lässt nur Antworten auf Datenverkehr zu, der von innen genehmigt wurde. Sie können steuern, welcher Datenverkehr erlaubt ist und nur ausgewählten Diensten erlauben, mit der „Außenwelt“ zu kommunizieren.

Wie richtet man eine Firewall ein?

Um Ihre Firewall einzurichten, müssen Sie Netzwerkadressen, grundlegende Firewall-Regeln und NAT (Network Address Translation) definieren. Mit vielen heutigen Firewalls können Sie die Dinge in sehr kurzer Zeit zum Laufen bringen. Es liegt an Ihnen, Ihre internen und externen Adressen sowie die Dienste auszuwählen, die Sie nutzen möchten. Sobald die notwendigen Definitionen, Firewall-Regeln und NAT abgeschlossen sind, werden versteckte Regeln für Sie erstellt und Ihr Netzwerkverkehr kann fließen. So einfach ist das.

Das Unternehmen hat einen interessanten Fortschritt im Bereich Computerschutz gemacht Sophos. Es war das erste und vorerst einzige, das eine Firewall und ein Antivirenprogramm so miteinander verbunden hat, dass sie miteinander kommunizieren, kooperieren, sich gegenseitig überwachen und aktualisieren. Das Unternehmen Sophos ging noch einen Schritt weiter. Das Antivirenprogramm der neuen Generation Intercept X ist derzeit das einzige auf dem Markt, das Sie zusammen mit einem vorhandenen Antivirenprogramm auf Ihrem Computer installieren können. Intercept X schützt vor den neuesten Bedrohungen wie Ransomware und anderen bösartigen Angriffen.

Vielleicht sind Sie auch interessiert..